Skilift Albstadt-Tailfingen - Ausführliche Information

 

 

Seit 1964 in ehrenamtlicher Betriebs-Verwaltung durch den Wintersportverein Tailfingen

Schlepplänge: 500 m, Höhenunterschied: 125 m. Bequem kinderfreundlicher Lift-Einstieg: SB-Lang-Schleppbügel.

Pistengelände wurde in früheren Jahren mehrfach ausgeweitet, ist dadurch variabler befahrbar und toller geworden -

es wuchs die überregionale Publikums-Resonanz. Bei den vielen Besuchern bedankt sich der Wintersportverein.

 

  


 

 

Ausführlicher Bericht

Überregional populär - mehrfache Berichte im Fernsehen - Radio - Zeitungen - Internet

Skilift am Schloßberg in Albstadt-Tailfingen

 

ALBSTADT-TAILFINGEN. (Zollernalbkreis) Die Ski- und Snowboard-Pisten am alpinen Nordhang vom Schloßberg (937 m ü. NN.) sind beim überregionalen Publikum bekannt und beliebt. Der bereits seit 1964 bestehende Skilift wurde im Jahr 2000 um 100 m auf insgesamt 500 m Schlepplänge erweitert und inzwischen erneut modernisiert, sowie das vielseitig befahrbare Pistengelände vergrößert. Durch diese umfangreichen, vorwiegend ehrenamtlich durchgeführten Aktionen wurde der Skilift Albstadt-Tailfingen noch populärer. Fernsehen, Radio und viele andere Medien berichteten in den vergangenen Jahren mehrfach über den Skilift und das Pistengelände des WSV Tailfingen.

 

Genießen Sie individuellen Pistenspaß auf den variabel befahrbaren Abfahrten

 

Die Schneesport-Freunde fahren immer wieder gern auf der 850 m langen, leichten Familienabfahrt. Attraktiv für Skifahrer und Snowboarder ist vor allem die sehr breite, 500 m lange, mittelschwere Alpinabfahrt mit dem markanten Steilhang im oberen Abschnitt. Entlang dieses Pistenrands verläuft die erste international zertifizierte FIS-Rennstrecke der Schwäbischen Alb, welche außerhalb rennsportlicher Nutzung, durch das Allgemein-Publikum befahren werden kann.

 

Das gesamte Pistengelände weist moderates Gefälle auf. Wer eine etwas flachere Strecke befahren möchte, wählt die leichte Familienabfahrt. Fortgeschrittene und Könner variieren ihre Schwünge und Fahrtstrecke auf der mittelschweren Alpinabfahrt. Somit bieten beide Abfahrten breitensportliche Möglichkeiten, sind weder zu steil, noch zu flach, deshalb auch beim überregionalen Publikum sehr beliebt und für Alb-Verhältnisse anspruchsvoll.

 

Die Skilift-Nutzung ist für diejenigen, welche bereits zuvor einen Lift nutzten und somit wissen wie man sich schleppen lässt, absolut leicht. An der Talstation ist der Einstieg durch die SB-Langbügel problemlos einfach - wer dennoch Hilfe benötigt, kann sich selbstverständlich gern an das Personal wenden. Die Liftspur bis zur Bergstation ist kinderfreundlich, da sie keine extreme Steilheit aufweist. Oben an der Bergstation hat man beim Ausstieg vor der klar ersichtlichen Barriere (Stangen) lediglich die Aufgabe, den Schleppbügel kontrolliert - nicht zu heftig - rechtzeitig abzustreifen - das wars - los geht's mit dem Pistenvergüngen.

 

Der kostenlos zur Verfügung stehende "Schneestern"-Snowpark zur Nutzung für freesportliche Aktivitäten ist zentral innerhalb des Pistengeländes auf halber Höhe zwischen der Skilift-Tal- und Bergstation (erreichbar über beide Abfahrten). 43 Flutlicht-Strahler erhellen abends beide Abfahrten und den Snowpark (regional umfangreichste Pisten-Beleuchtung).

 

Für Erwachsene und Kinder führt die DSV Ski- und Snowboardschule des WSV Tailfingen bei guter Schneelage immer wieder Kurse durch. Dazu weitere Hinweise hier auf der Homepage: DSV Skischule und Snowboardschule des WSV Tailfingen.

 

Wer sich ganz sportlich betätigen möchte, kann sich unserem WSV-Ski-Rennteam anschließen - geboten wird intensives Training u. a. auf der heimischen FIS-Rennstrecke und diverse Einsätze bei Renn-Veranstaltungen.

 

In der Vereins-Gaststätte Skihaus Schalkental (Aprés-Ski-Bar im Außen-Bereich) sind alle Schneesport-Freunde herzlich willkommen. Bewirtung durch Vereins-Ehrenamtliche.

 

Wenige Meter von Skilift-Talstation und Vereins-Gaststätte entfernt: Gratis-Parkplatz in der Melbernsteigstraße (30 km-Zone). Im Interesse der Rücksichtnahme gegenüber den Anwohnern wird um lärmfreies Verhalten höflich gebeten! Vielen Dank!

 

Landschaftlicher Hinweis: Ab der Skilift-Bergstation erreichen Sie in drei Gehminuten den beliebten Aussichtspunkt Leimenfelsen. (Wanderweg Richtung Bikepark-Startturm und dann links). Von dort aus können Sie einen schönen Panorama-Ausblick genießen.

 

Wegen Kollisions-Gefahr mit Skifahrern und Boardern ist das Rodeln (Schlittenfahren) auf dem Pistengelände streng verboten! Alternativ-Vorschlag: Nutzen Sie den Rodelhang beim Natur-Freibad in Albstadt-Tailfingen, Freibadstraße.

 

Wußten Sie, daß Mitglieder des WSV Tailfingen den Skilift zeitweise kostenlos benutzen dürfen? Auch Sie können Vereinsmitglied werden - mehr dazu lesen Sie hier: Mitglieds-Beitritt

 

Abschließende Info: Jährlich ab Ende März bis Ende Oktober ist an jedem Wochenende Lift-Betrieb für Biker (vier Mountainbike-Downhill-Strecken) in Kooperation mit dem Bikepark Albstadt.

 

 

Wir wünschen Ihnen angenehmen Aufenthalt und viel Pistenspaß!

Herzlichst Ihr gastgebend ehrenamtlicher Liftbetreiber

Wintersportverein Tailfingen e. V.

 

 

Skilift-Startseite

 

Ihre Vorteile als Vereins-Mitglied ?

 

Webcam     Anfahrt     Liftkarten     Schneebericht      DSV Ski- & Snowboardschule      Snowpark      Vereins-Gaststätte

 

 

bitte anklicken

Startseite

Copyright © WSV Tailfingen 2023